Betreuungsangebot

Verfügbare Plätze
In unserer Kinderkrippe ist Platz für 24 Kleinkinder im Alter von etwa zehn Monaten bis hin zum Eintritt in den Kindergarten mit drei Jahren. Dabei können lediglich Kinder aus dem Landkreis Deggendorf aufgenommen werden.

Gruppenzusammensetzung (Hasen-/Bärengruppe)
Unsere beiden Krippengruppen sind sowohl geschlechter- als auch altersgemischt aufgebaut, wobei viele Kinder mit unterschiedlichen Nationalitäten und Sprachen unsere Einrichtung besuchen. 
Ziel dieser Gruppenzusammensetzung ist es, verschiedene Lernsituationen zu schaffen, in denen sich die uns anvertrauten Kinder nicht nur eigenständig weiterentwickeln, sondern auch ihre Kompetenzen individuell erweitern bzw. festigen können. Somit kann beispielsweise erreicht werden, dass sich die Kinder gegenseitig als Vorbild nehmen wie auch lernen, aufeinander Rücksicht zu nehmen, Kompromisse einzugehen, Konflikte zu bewältigen uvm.

Hasengruppe

Betreuung
In der Hasengruppe werden insgesamt 12 Kleinkinder von einer Erzieherin als Gruppenleitung (Christina Ragaller) und einer Kinderpflegerin (Dorcas Kamenwa) als pädagogische Zweitkraft betreut und gefördert. Eine Springerin (Kamila Dzurendova) arbeitet gruppenübergreifend in beiden Gruppen. 

Kreativwerkstatt
„Man kann Kreativität nicht aufbrauchen. Je mehr man sie benutzt, desto mehr entsteht." - Verfasser unbekannt

Einen wesentlichen Schwerpunkt der Hasengruppe stellt die Arbeit in der sogenannten „Kreativwerkstatt" dar. Diese befindet sich im Gruppenraum und ermöglicht den Kleinkindern - anhand frei zugänglicher Mal-, Bastel- und Naturmaterialien - verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten, ihrer kreativen Ader freien Lauf zu lassen. Ebenso finden regelmäßig angeleitete Mal- und Bastelangebote wie auch Projekte statt, in denen die Kinder an neue Maltechniken herangeführt und somit ihre künstlerischen wie auch kreativen Fertigkeiten und Fähigkeiten gestärkt bzw. gefestigt werden.

Bärengruppe

Betreuung
In der Bärengruppe werden insgesamt 12 Kleinkinder von einer Erzieherin als Gruppenleitung (Stefanie Hermann) und einer Berufspraktikantin (Jana Schneiderbauer) als pädagogische Zweitkraft betreut und gefördert. Eine Springerin (Kamila Dzurendova) arbeitet gruppenübergreifend in beiden Gruppen.